Lindenspiegel Mai 2023

Lindenspiegel 05-2023

Lindenspiegel 05-2023Titelthema:
Grüne schlagen Linden-Limmer für Cannabis-Legalisierung vor

Bezirksrat stimmt für Bewerbung als Modellregion:
Kurz nach Ostern haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ein überarbeitetes Eckpunktepapier zur Cannabis-Legalisierung der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem dort vorgesehenen Modell können sogenannte „Cannabis Social Clubs“ ihre Vereinsmitglieder mit Cannabis versorgen. Auch soll der Anbau von drei Pflanzen zum Eigenkonsum und der Besitz von maximal 25 Gramm Cannabis künftig straffrei sein. Schließlich ist vorgesehen, dass in Modellregionen der Verkauf in lizensierten Geschäften unter wissenschaftlicher Begleitung ermöglicht wird.

weitere Themen:

  • Lindener Butjer: Jochen Günther
  • Lindener Geschichte: der NHV Prießnitz
  • Energieberatung: Tschüss Stromfresser

Lindenspiegel 05-2023 (PDF Download)

Limmerstraße: Bohrungen für Hochbahnsteigbau

Die Vorbereitungen für den Bau der künftigen Hochbahnsteige in Linden an den Haltestellen Am Küchengarten und Leinaustraße in der Limmerstraße gehen voran. Im Zeitraum 27. bis 30. März 2023 werden in der Limmerstraße sowie in mehreren anliegenden Straßen Bohrproben genommen. Die Proben dienen dazu, vorbereitend Bodengutachten für den geplanten barrierefreien Ausbau der beiden Haltestellen sowie für die dazu notwendigen Leitungsarbeiten zu erstellen.  

Wegen der Arbeiten rund um den Hochbahnsteig an der Haltestelle Ungerstraße ist der Betrieb der Stadtbahnlinie 10 vom 27. März bis zum Betriebsbeginn am 30. März eingestellt, so dass die Bohrungen in der Limmerstraße keine Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr haben werden. Radfahrer und Fußgänger können die Arbeitsbereiche passieren. 

Lindenspiegel Februar 2023

Lindenspiegel 02-2023

Lindenspiegel 02-2023Titelthemen:

  • Revitalisierung des Ihmezentrums:
    Initiative unterbreitet Vorschlag für eine lokale Lösung
  • Eine gerechtere Steuerpolitik durch Beteiligung der Superreichen an der Finanzierung des Gemeinwesens:
    Landesarmutskonferenz (LAK) fordert konsequentes Handeln gegen wachsende Altersarmut!

weitere Themen:

  • Lindener Geschichte: der Küchengartenpavillon
  • Komödie: Neues Stück des Mittwoch:Theaters
  • Opulentes Werk: Jürgen Krengel zum 88

Lindenspiegel 02-2023 (PDF-Download)

Lindenspiegel Januar 2023

Lindenspiegel 01-2023

Lindenspiegel 01-2023Titelthema:
Ihme-Zentrum: Anfang vom nächsten Scheitern?
Windhorst bleibt jetzt auch Hausgeldzahlungen schuldig

Das einstige Vorzeige-Wunderkind des ungehemmten Finanzkapitalismus in den 1990er Jahren während der Ära unter Kanzler Kohl bereitet nicht nur dem Fußballverein Hertha BSC, der Flensburger Schiffbaugesellschaft sondern auch Linden mit dem Ihmezentrum wesentlich mehr Probleme als Lösungen. Mit fremden Geld verkauft sich der windige Horst als großartiger Problemlöser und erweist sich als schlapper Papiertiger wenn es um die Umsetzung der großspurig angekündigten Projekte geht.

Weitere Themen:

  • Dachböden zu Wohnraum: Ostland baut aus
  • Reform missglückt: Alter Har(t)zer Käse
  • Formulare: AWO hilft beim Ausfüllen

Lindenspiegel 01-2023 (PDF-Download)

Lindenspiegel Dezember 2022

Lindenspiegel 12-2022

Lindenspiegel 12-2022Titelthemen:

Nach Corona – Alle Jahre wieder!
Winterlicher Zauber auf dem Lindener Berg

Im Jahr 2019 ist vier Wochen vor Weihnachten in großer Teil des Lindener Turms das Opfer eines Feuers geworden. Der LINDENSPIEGEL berichtete in der Dezemberausgabe 2019. Jetzt ist der Turm wieder komplett fertig, sehr gemütlich und kuschelig warm. Die neue Küche liefert wie gewohnt die Klassiker wie Currywurst mit Pommes und für die Naschkatzen unter anderem frisch gebackene Waffeln.

Stadt plant Einsparungen in Höhe von 120 Millionen Euro:
Bezirksrat lehnt Haushaltssicherungskonzept ab

Am 16. November wurde in der aktuellen Sitzung des Stadtbezirks Linden-Limmer unserem Änderungsantrag zu Drucksachennummer 2661/2022 zum Haushaltssicherungskonzept 2023-2026 (HSK XI) zu den Punkten zwei und drei mehrheitlich mit 14 Prostimmen, null Gegenstimmen und zwei Enthaltungen entsprochen. Die Punkte zwei und drei des Änderungsantrages der LINKEN sehen vor, Freizeitheime, sonstige Kultureinrichtungen und die bisherige Bandbreite von existierenden Bezirksräten in der Landeshauptstadt Hannover unangetastet zu lassen.

weitere Themen:

  • Lektüre: Lesetipps des Lindener Buchhandels
  • Theater Fensterzurstadt: Bed & Peace 2022
  • 30 Jahre: Kersten Flenter feiert Bühnenjubiläum

Lindenspiegel 12-2022 (PDF-Download)

Lindenspiegel November 2022

Titelthema:
IGS Linden: Sanierung oder Neubau?

Die IGS Linden ist nicht irgendeine Schule. Sie war die erste Integrierte Gesamtschule in Hannover und vielfach reformpädagogische Vorreiterin. Im letzten Jahr feierte sie 50 Geburtstag. Sie beschult heute auch die meisten Inklusionskinder der weiterführenden Schulen in Hannover. Von Anfang an hatte sie mit baulichen Not- und Übergangslösungen zu kämpfen. Christoph Walther, ehemaliger IGS-Schulleiter fasst die Lage in einem Aufsatz so zusammen: eine „verbaute“ Schule, „die der Umsetzung von Schulprogramm und -profil buchstäblich im Wege steht“. Dennoch gibt es um die Frage Sanierung oder Neubau aktuell heftige Konflikte.

Beilage:
Bündniszeitung MENSCHENRECHTE GRENZENLOS (PDF Download

weitere Themen:

  • „Schwarze Kunst“: Lindens Buchdruckmuseum
  • Berufsverbote: Wie geht es weiter?
  • Landtagswahl: Linden noch grüner

Lindenspiegel 11-2022 (PDF Download)

Lindenspiegel Oktober 2022

Lindenspiegel 10-2022

Lindenspiegel 10-2022

Titelthema:
Bezirksrat setzt Projekte aus Linden auf die Prioritätenliste: Dornröschenbrücke wird Thema der kommenden Haushaltsverhandlungen

Seit Längerem ist klar, dass die Dornröschenbrücke, die Linden mit der Nordstadt verbindet, in die Jahre gekommen ist und erneuert werden muss. Nach ersten Sicherungsmaßnahmen, wie dem Aufstellen von Pollern und einer BürgerInnenbeteiligung, konnten im Sommer vorbereitende Bodenuntersuchungen an den Flussufern beobachtet werden. Auch eine Grobplanung für den Brückenneubau (LINDENSPIEGEL 4/22) gibt es mittlerweile, obgleich diese noch nicht politisch beschlossen ist.

weitere Themen:

  • Lindener Geschichte: Wilhelm Bluhm
  • LindenLiest: Lesereihe wird fortgesetzt
  • Abgemacht: Gedenkstätte kooperiert mit Schule

Lindenspiegel 10-2022 als PDF-Download

Lindenspiegel September 2022

Lindenspiegel 09-2022

Lindenspiegel 09-2022

Titelthema:
Der Staat vernachlässigt eine gerechte Verteilung der Krisenkosten: Landesarmutskonferenz warnt vor „Vertafelung der Gesellschaft“

Die Landesarmutskonferenz LAK Niedersachsen warnt angesichts der sich aktuell häufenden und gegenseitig verstärkenden Krisen vor einer zunehmenden „Vertafelung der Gesellschaft“. Dieser Prozess verursacht eine wachsende Parallelwelt von Armutsbevölkerung und würde die ohnehin schon viel zu tiefe Spaltung unserer Gesellschaft endgültig zementieren, sagt LAK-Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze.

Weitere Themen:

  • Premiere: Arbeitersport-Olympiade in Linden
  • „Lindenblüten“: Neues Angebot für Senioren
  • Wow: RVL-Projektwoche begeistert Schüler

Lindenspiegel 09-2022 (PDF-Download)

Lindenspiegel August 2022

Lindenspiegel 08-2022

Lindenspiegel 08-2022Titelthema:
Dr. Kurt Schumacher (1895-1952): SPD erinnert an ersten Nachkriegs-Vorsitzenden Neubeginn in der Jacobstraße in Linden-Mitte

Vor genau 70 Jahren am 20. August 1952 starb der Vorsitzende der SPD Dr. Kurt Schumacher. Schwer gezeichnet von einer zehnjährigen Haft in mehreren Konzentrationslagern wurde er im Herbst 1944 entlassen und zog zu seiner Schwester nach Hannover. Hier knüpfte er nach kurzer Zeit Kontakte zu Genossen, um nach dem erwartbaren Ende des Krieges die SPD wieder aufzubauen.

weitere Themen:

  • Elisenstraße: LINKE fordert Verkehrsberuhigung
  • Punk, Polka, Pop: Linden feiert den Fährmann
  • Fössebad: Impressionen vom Kinderfest

Lindenspiegel 08-2022 PDF-Download